Hartmut Vorjohann

deutscher Politiker (Sachsen); Staatsminister für Finanzen ab Dez. 2019; Beigeordneter für Finanzen und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden 2003-2016; Beigeordneter für Bildung und Jugend der Landeshauptstadt Dresden 2017-2019

* 4. Juni 1963 Harsewinkel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2020

vom 18. Februar 2020 (fa)

Herkunft

Hartmut Vorjohann wurde am 4. Juni 1963 im nordrhein-westfälischen Harsewinkel geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Städtischen Gymnasium Gütersloh studierte V. bis 1991 an der Philipps-Universität Marburg Politikwissenschaften und Volkswirtschaft (Diplom-Politologe und Diplom-Volkswirt).

Wirken

Erste Karrierestationen

Erste KarrierestationenBerufstätig wurde V. 1992 als Referent in der Verwaltung der Stadt Leipzig. 1994 übernahm er die Leitung der Abteilung Schulden, Vermögen und Zuweisungen in der Stadtkämmerei, bevor er 1996 Amtsleiter der Kämmerei wurde. 2000 wechselte er zu einem privaten Beratungsunternehmen für den öffentlichen Sektor (BRIDGES Consulting Berlin) und war bis 2002 als Berater tätig.

2003 erfolgte die Wahl des damals noch parteilosen V. zum Beigeordneten für Finanzen und Liegenschaften der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. In diesem Amt verfolgte er eine strikte Sparpolitik und musste u. a. 2016 eine partielle Haushaltssperre verhängen. Unter ihm als Finanzbürgermeister tilgte die Stadt 748 Mio. Euro Schulden. Nicht unumstritten war seine Entscheidung, die stadteigene Wohnungsgesellschaft Woba (mit insg. rund 48.000 Wohnungen) zu verkaufen; der ...